09.-19.10.2025

Französische Woche Heidelberg

Articles tagged with: Workshops

Samstag, 16. Oktober 2021
16:00 Uhr

Der Mann, der Bäume malte. Malatelier mit Frédérick Mansot

Der Mann, der Bäume malte. Malatelier mit Frédérick Mansot

Jedes Jahr lädt Géraldine Elschner einen namhaften französischen Künstler für ein Malatelier nach Heidelberg ein: dieses Mal Frédérick Mansot, Illustrator und Dozent an der Ecole Emile Cohl in Lyon, der Bäume über alles mag. Diese Leidenschaft möchte er mit Kindern im Montpellier-Haus teilen. Ein Stück Stoff mit Blumenmotiven, Farbe und Pinsel - und schon beginnt ein Baum zu wachsen. Die Motive des Stoffes werden dabei übermalt und ins Bild integriert. So entsteht ein neuer Wald.

Dienstag, 18. Oktober 2022
15:00 Uhr

Contes de la valise Geschichten aus dem Koffer

Contes de la valise Geschichten aus dem Koffer

Zweisprachiger Workshop für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren 

Kennt ihr Kadog? Überall verbreitet er Angst und Schrecken, denn er ist ein gefürchteter Pirat! Doch eine alte Eule wird ihm gefährlich. Wie es ihm ergeht, als er eine Schatzinsel im französischen Atlantik erobern will, erzählen wir euch. Danach erfinden wir eine eigene Geschichte! Natürlich spielt sie in Frankreich oder ist davon inspiriert. Was wissen wir schon über das Land oder wie stellen wir es uns vor? Wir spielen, malen und zeigen unsere Geschichte im Kamishibaï Theater. Wenn ihr mögt, könnt ihr eure Geschichte später Kindern in Frankreich erzählen – dann aber nicht auf einem Piratenschiff, sondern über das Internet. Also los, kommt an Bord!

Theaterpädagogik vor Ort e. V. bietet interdisziplinäre szenische Arbeitsformen an, die die Kommunikation und Interaktion im kulturellen und sozialen Umfeld fördern. Konzept, Musik und Theaterpädagogik: Nelly Noack, Wiebke Weinbrenner und Rodrigo Pozo (TpvO e. V.), Milena Lachmanowits und Serge Bolze (L’Engrainé).

Gefördert von der Baden-Württemberg Stiftung im Programm Nouveaux horizons.

Eine Veranstaltung von Theaterpädagogik vor Ort e.V., Heidelberg, in Kooperation mit der Association L’Engrainé, Montpellier

Mittwoch, 19. Oktober 2022
15:00 Uhr

Contes de la valise Geschichten aus dem Koffer.

Contes de la valise Geschichten aus dem Koffer.

Zweisprachiger Workshop für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren

Kennt ihr Kadog? Überall verbreitet er Angst und Schrecken, denn er ist ein gefürchteter Pirat! Doch eine alte Eule wird ihm gefährlich.. Wie es ihm ergeht, als er eine Schatzinsel im französischen Atlantik erobern will, erzählen wir euch. Danach erfinden wir eine eigene Geschichte! Natürlich spielt sie in Frankreich oder ist davon inspiriert. Was wissen wir schon über das Land oder wie stellen wir es uns vor? Wir spielen, malen und zeigen unsere Geschichte im Kamishibaï Theater. Wenn ihr mögt, könnt ihr eure Geschichte später Kindern in Frankreich erzählen – dann aber nicht auf einem Piratenschiff, sondern über das Internet. Also los, kommt an Bord! Theaterpädagogik vor Ort e. V. bietet interdisziplinäre szenische Arbeitsformen an, die die Kommunikation und Interaktion im kulturellen und sozialen Umfeld fördern. Konzept, Musik und Theaterpädagogik: Nelly Noack, Wiebke Weinbrenner und Rodrigo Pozo (TpvO e. V.), Milena Lachmanowits und Serge Bolze (L’Engrainé). Gefördert von der Baden-Württemberg Stiftung im Programm Nouveaux horizons. Eine Veranstaltung von Theaterpädagogik vor Ort e.V., Heidelberg, in Kooperation mit dem Montpellier-Haus und der Association L’Engrainé, Montpellier

Donnerstag, 20. Oktober 2022
18:30 Uhr

Enjeux planète / Endspiel Planet

Enjeux planète / Endspiel Planet

Ce jeu de société bilingue sur le thème de l’écologie a été réalisé par des étudiants de l’Université de Mannheim, emmenés par Caroline Mary, leur enseignante et sous la direction de la DFV. Il a été illustré et mis en page par l’historien et dessinateur Guillaume Doizy. Le jeu est construit dans une perspective franco-allemande, européenne et internationale. Grâce aux questions qu’il pose et aux réponses qu’il apporte, grâce aux réflexions qu’il suscite et aux citations d’élus et de scientifiques qu’il propose, le jeu constitue le support privilégié d’un riche débat et d’une sensibilisation à des enjeux fondamentaux. Nos sociétés font face à une urgence écologique, sans pour autant que les opinions dans leur ensemble soient suffisamment conscientes de l’urgence. Cet atelier jeu souhaite éveiller et sensibiliser aux questions écologiques, tout en créant du lien social, des interactions entre les personnes qui y participent, l'idée étant que les points de vue de chacun et chacune enrichissent l'ensemble du groupe. Nous trinquerons à l'amitié franco-allemande avec un délicieux vin d'Occitanie ! Nous remercions chaleureusement nos partenaires IFA, UFA, Université de Mannheim, Caricadoc et avant tout le Fonds citoyen franco-allemand (https://www.fondscitoyen.eu/). Pour avoir plus d'informations sur le jeu : https://www.youtube.com/watch?v=YVTzegejVZo https://dfvblog.com/2022/06/enjeux-planete-un-jeu-sur-l-ecologie-en-questions-et-en-citations.html

Freitag, 21. Oktober 2022
16:30 Uhr

Contes de la valise. Geschichten aus dem Koffer

Contes de la valise. Geschichten aus dem Koffer

Zweisprachiger Workshop für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren

Kennt ihr Kadog? Überall verbreitet er Angst und Schrecken, denn er ist ein gefürchteter Pirat! Doch eine alte Eule wird ihm gefährlich. Wie es ihm ergeht, als er eine Schatzinsel im französischen Atlantik erobern will, erzählen wir euch. Danach erfinden wir eine eigene Geschichte! Natürlich spielt sie in Frankreich oder ist davon inspiriert. Was wissen wir schon über das Land oder wie stellen wir es uns vor? Wir spielen, malen und zeigen unsere Geschichte im Kamishibaï Theater. Wenn ihr mögt, könnt ihr eure Geschichte später Kindern in Frankreich erzählen – dann aber nicht auf einem Piratenschiff, sondern über das Internet. Also los, kommt an Bord! Theaterpädagogik vor Ort e. V. bietet interdisziplinäre szenische Arbeitsformen an, die die Kommunikation und Interaktion im kulturellen und sozialen Umfeld fördern.

Konzept, Musik und Theaterpädagogik: Nelly Noack, Wiebke Weinbrenner und Rodrigo Pozo (TpvO e. V.), Milena Lachmanowits und Serge Bolze (L’Engrainé).

Gefördert von der Baden-Württemberg Stiftung im Programm Nouveaux horizons. Eine Veranstaltung von Theaterpädagogik vor Ort e.V., Heidelberg, in Kooperation mit der Association L’Engrainé, Montpellier

Donnerstag, 12. Oktober 2023
19:30 Uhr

Stammtisch pour jeunes et étudiants : jeux de société

Stammtisch pour jeunes et étudiants : jeux de société

La Maison de Montpellier propose tout au long de l’année, un jeudi sur deux, un Stammtisch pour jeunes et étudiants. Ces rencontres franco-allemandes sont ouvertes à tous ceux qui souhaitent pratiquer le français (tous niveaux acceptés). Les francophones voulant parler allemand sont également les bienvenus. Venez faire connaissance autour de divers jeux de société, c’est une excellente occasion pour pratiquer ou apprendre la langue de nos voisins.

Entrée libre, sans inscription

Plus d'info: www.montpellier-haus.de ou 06221 16 29 69

Sonntag, 15. Oktober 2023
17:00 Uhr

Comic Schreibatelier mit Manu Causse

Comic Schreibatelier mit Manu Causse

La France est un des grands pays de la BD. Avec l’auteur Manu Causse de Toulouse, nous allons apprendre à transposer un texte en BD : d’abord on partira d’une planche de BD "classique" pour en écrire le scénario, puis à partir du début de son roman Nos coeurs tordus on établira un scénario de BD. Manu Causse rêvait depuis toujours de devenir écrivain – ou rock star. Depuis 2005 il a réalisé son premier rêve et écrit des romans pour jeunes et adultes, dont quelques-uns ont été traduits en allemand (Meine Liebe - Mon vampire, Romeo@Juliette). Il a quatre enfants, tous adolescents, sait donc ce que veulent les ados.

Mittwoch, 16. Oktober 2024
19:30 Uhr

Stammtisch pour jeunes et étudiants: jeux de société

Stammtisch pour jeunes et étudiants: jeux de société

La Maison de Montpellier propose tout au long de l’année, un jeudi sur deux, un Stammtisch pour jeunes et étudiants. Ces rencontres franco-allemandes sont ouvertes à tous ceux qui souhaitent pratiquer le français (tous niveaux acceptés). Les francophones voulant parler allemand sont également les bienvenus. Venez faire connaissance autour de divers jeux de société, c’est une excellente occasion pour pratiquer ou apprendre la langue de nos voisins.

Entrée libre, sans inscription

Plus d'info: www.montpellier-haus.de ou 06221 16 29 69

<<  1 [2