09.-19.10.2025

Französische Woche Heidelberg

2025

Alle Veranstaltungen für 2025.

Mittwoch, 08. Oktober 2025
19:30 Uhr

Sylvain Prudhomme: L’enfant dans le taxi / Der Junge im Taxi

Sylvain Prudhomme: L’enfant dans le taxi / Der Junge im Taxi

Les Editions de Minuit, 2023, Unionsverlag 2025, Übersetzung: Claudia Kalscheuer

Lesung und Gespräch mit dem Autor. Moderation und Übersetzung: Sophia Mehrbrey, deutsche Stimme: Arnaud Geiger

Wer ist dieser M., über den die Familie nicht reden will? Bei der Beerdigung seines Großvaters erfährt Simon von dessen unehelichem und verleugneten Sohn, hervorgegangen aus der Verbindung mit einer Deutschen zu der Zeit, als der Großvater nach dem Zweiten Weltkrieg Besatzungssoldat in Deutschland war. Entgegen der Vorbehalte seiner Familie stellt Simon Nachforschungen an. Die Suche treibt ihn von Südfrankreich an den Bodensee, wo sich vergessene Spuren mit seinen eigenen kreuzen und ein neues Bild ergeben. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.

Sylvain Prudhomme (*1979) zählt zu den wichtigsten zeitgenössischen Autoren in Frankreich, dessen Romane mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurden.

 

Donnerstag, 09. Oktober 2025
19:30 Uhr

Eröffnung der Französischen Woche: Compagnie Pyramid: Sous le poids des plumes

Eröffnung der Französischen Woche: Compagnie Pyramid: Sous le poids des plumes

Unsere Erinnerungen sind mal vage, mal markant und manchmal auch trügerisch. Mit diesen unterschiedlichen Erinnerungsformen setzt sich die Compagnie Pyramid tänzerisch auseinander und eröffnet damit die 20. Französische Woche Heidelberg.

Das Erinnerungsspiel der vier Künstler Yann Crayssac, Mounir Kerfah, Benjamin Midonet, Mounir Touaa aus Rochefort inszeniert sich als kühne Mélange aus Hip-Hop, theatralem und komödiantisch-burleskem Spiel sowie einer Prise Slapstick und zieht damit alle Altersgruppen in Bann. Das reduzierte Bühnenbild, bestehend aus einer deformierten Bank und einem in den Himmel ragenden Trottoir, erinnert an den Surrealismus, dessen Künstler sich ebenfalls mit dem Einfluss und der Beständigkeit von Erinnerungen auseinandergesetzt haben. 

Sous le poids de plumes ist eine Art visueller Traum, leicht, flüchtig und komisch. Träumen Sie mit!

Begrüßung: Dr. Erika Mursa, Festivalleitung

Grußworte: Bürgermeisterin Martina Pfister, Stadt Heidelberg;

Gaël de Maisonneuve, Generalkonsul der Französischen Republik in Stuttgart

Im Anschluss an die Aufführung laden wir alle Gäste zu einem kleinen Empfang.

Mit freundlicher Unterstützung des Institut français Deutschland und des französischen Ministeriums für Kultur

Freitag, 10. Oktober 2025
10:00 Uhr

Foire aux Livres / Französischer Bücherflohmarkt

Foire aux Livres / Französischer Bücherflohmarkt

Ein zweites Leben für französische gebrauchte Bücher!

Auf unserem Bücherflohmarkt finden Sie Klassiker und Neuerscheinungen – Romane, Theater, Poesie, Krimis, Sach- literatur wie Koch- oder Reisebücher, sowie Kinderbücher. Schauen Sie sich um – und kommen Sie bei einer Tasse Kaffee ins Gespräch über Ihre Lektürevorlieben und entdecken Sie Neues! Der Erlös geht an den Asylarbeitskreis Heidelberg e. V. Vous pouvez pour une bonne cause vous débarrasser des romans et autres livres en français – ou venir renouveler vos étagères, si vous manquez de lecture!

Freitag, 10. Oktober 2025
19:00 Uhr

Champagner - Perlen der Könige und Eroberer

Champagner - Perlen der Könige und Eroberer

„Bei Siegen verdiene ich ihn, bei Niederlagen brauche ich ihn.“ Gemäß der Weisheit Napoléons werden wir uns heute der höchsten Stufe widmen, die man im Schaumwein-Bereich erreichen kann - dem Champagner aus der Champagne. Kein anderes Gebiet der Welt versteht es besser, die Sterne vom Himmel zu holen und sie in Flaschen zu verkorken. Gemeinsam werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Champagnerherstellung und prüfen, ob der König der Schaumweine seinem Ruf gerecht wird.

Teilnahme ab 18 Jahre (JuSchG).

Anmeldeschluss: 8.10.2025

Freitag, 10. Oktober 2025
20:00 Uhr

Alain Delon Retrospektive: Plein soleil / Nur die Sonne war Zeuge

Alain Delon Retrospektive: Plein soleil / Nur die Sonne war Zeuge

Eröffnung der Alain-Delon-Filmreihe mit Verre d'amitié im Anschluss.

FR, IT 1960 | R: René Clément | 115 min | Alain Delon, Maurice Ronet, Marie Laforêt, Bill Kearns u.a. | frz. OmdtU | ab 16 Jahren

Ein meisterhaft inszenierter Psychothriller von René Clément mit dem 24-jährigen Alain Delon als Tom Ripley, der ersten filmischen Verkörperung des Lieblingshelden der großen Schriftstellerin Patricia Highsmith. „Tom Ripley ist einer der interessantesten brüchigen Charaktere der Weltliteratur“, so Anthony Minghella, der 1999 seine Version des Talentierten Mr. Ripley mit Matt Damon schuf. Für die Autorin Highsmith war Delon die Idealbesetzung: brüchig, gespalten, sympathisch, amoralisch – ein Chamäleon. Ist er zunächst ein junger Habenichts ohne stabile Identität, der sich in der Sonne des von ihm umworbenen Playboys Greenleaf wärmt, mausert sich Tom, tief gedemütigt, in einen Verwandlungskünstler, der zu Greenleaf wird, Mord inklusive. Mit dieser Rolle gelang Delon der internationale Durchbruch zum Weltstar.

Einführung: Gilda Hysaj

 

Freitag, 10. Oktober 2025
20:00 Uhr

Courage féminin – im Herzen die Résistance!

Courage féminin – im Herzen die Résistance!

Wir tauchen ein in die Atmosphäre der 1930er und 1940er Jahre, als sich deutsche und französische Widerstandskämpferinnen mit Stärke, Mut und Lebensfreude der NS-Diktatur entgegenstellten. Sie sind Vorbilder im Kampf gegen Populismus, Hass und Diskriminierung und rufen in der aktuellen Zeit zu Mut und Tatkraft auf. Was macht uns heute widerständig? Die Aufführung setzt ein Zeichen gegen Menschenfeindlichkeit und Diskriminierung und will alle Menschen zum Aufstehen gegen Ungerechtigkeit ermutigen.

Mit anschließendem Publikumsaustausch

Leitung: Felicitas Menges, Wiebke Weinbrenner und Nelly Noack.

Der Eintritt erfolgt auf Spendenbasis.

Samstag, 11. Oktober 2025
10:00 Uhr

Marché – Artisanat – Photographie + Chansons

Marché – Artisanat – Photographie + Chansons

Der Fototag zum Thema Frankreich lässt noch einmal Urlaubsstimmung aufkommen. Am Stand des Deutsch-Französischen Kukturzentrums (dfk) wird es ein Quiz zum Thema Essen und Trinken mit kleinen Preisen geben und natürlich alle Infos zur Jubiläumsausgabe der Französischen Woche und den einzelnen Veranstaltungen. Auch das Montpellier-Haus bietet wieder Weine aus Südfrankreich an.

Die kulturelle Gestaltung des Tages liegt 2025 in den Händen der École Pierre et Marie Curie sowie der Bibliothèque Française Speyer e.V. mit einem kleinen Bücherflohmarkt.

Am Stand der Schule werden das Leben an der Schule vorgestellt und alle Fragen zur zweisprachigen Schule beantwortet. Für Kinder und Erwachsene gibt es Aktivitäten und Spiele rund um das Thema Frankreich. Der Schulchor wird Lieder auf Deutsch und Französisch singen. Kinder der Schule werden Geschichten für Kinder auf Französisch und Deutsch vorlesen. Außerdem werden wir Crêpes, Kuchen und typisch französische Getränke anbieten. Der Erlös kommt den Kinderprojekten der Schule zugute.

Samstag, 11. Oktober 2025
10:00 Uhr

Stand der deutsch-französischen Vor- und Grundschule Pierre et Marie Curie

Stand der deutsch-französischen Vor- und Grundschule Pierre et Marie Curie

An unserem Stand stellen wir Ihnen das Leben an unserer Schule vor und beantworten alle Ihre Fragen zu unserer zweisprachigen Schule. Für Kinder und Erwachsene gibt es Aktivitäten und Spiele rund um das Thema Frankreich. Unser Chor wird Lieder auf Deutsch und Französisch singen. Kinder der Schule werden Geschichten für Kinder auf Französisch und Deutsch vorlesen. Außerdem werden wir an unserem Stand Crêpes, Kuchen und typisch französische Getränke anbieten. Der Erlös kommt den Kinderprojekten unserer Schule zugute.

Samstag, 11. Oktober 2025
10:30 Uhr

Discussion du samedi matin

Discussion du samedi matin

Ein Französischkurs der etwas „anderen Art“: Bequem von zu Hause mit einer schönen Tasse Kaffee treffen wir uns und wollen über Themen sprechen, die Sie als Teilnehmende ansprechen und bewegen. Die Bandbreite ist groß: Alltag, Politik, Urlaub, „Klatsch und Tratsch“. Jeder und jeder Teilnehmende kann einmal im Monat ein Thema mitbringen, dieses präsentieren und es im Kurs zur Diskussion stellen. Im Vordergrund steht das freie Sprechen in entspannter und gemütlicher Atmosphäre.

Ab Sprachniveau A2/ B1

Samstag, 11. Oktober 2025
16:00 Uhr

Compagnie Pyramid: Trajectoires / Laufbahnen

Compagnie Pyramid: Trajectoires / Laufbahnen

Mit Trajectoires (dt. Laufbahnen) begeben sich fünf Tänzer auf eine Reise in ihre Vergangenheit und lassen ihre künstlerischen Stationen Revue passieren. Eine Reise, die sie von den Pflastersteinen der Straße über kleine Festivals bis hin zu internationalen Tourneen und in die unterschiedlichsten Ecken der Welt geführt hat. Eine Reise, die Impulse setzte, Begegnungen ermöglichte und deren Motor die Freude am tänzerischen Ausdruck mit einer starken Prise Hip-Hop und Burleske war. Jamel Feraouche choreografiert Trajectoires als Stück unter freiem Himmel, um an die Anfänge der Compagnie zu erinnern, als die Straße noch ihre Hauptbühne war. Mit viel Komik, akrobatischen Einlagen und grenzenloser Lebensfreude gelingt es Mickaël Alberi, Michaël Auduberteau, Azdine Bouncer, Benjamin Midonet und Rudy Torres, selbst die unscheinbarste Freifläche in eine große Bühne zu verwandeln. Poetisch, energiegeladen, umwerfend.

Samstag, 11. Oktober 2025
19:00 Uhr

Streifzüge durch die Romantik

Streifzüge durch die Romantik

Tauchen Sie ein in die Klangwelten der Romantik und begleiten Sie uns auf einer musikalischen Reise durch drei Länder: Frankreich mit Werken von Gounod, Bizet, Fauré und Massenet, Italien mit Rossini, Tosti und Verdi sowie Deutschland mit Liedern von Schubert und Schumann. Die deutsch-amerikanische Sopranistin Sonya Isaak ist international als Solistin tätig. Zuletzt war sie in Montpellier mit dem Turner Trio sowie im Duo Andante Cantabile in Paris zu erleben. Der Pianist Andreas Benend erhielt seine Ausbildung an der Musikhochschule Mannheim und ist seither sowohl als Solist wie auch als Kammermusiker aktiv.

Samstag, 11. Oktober 2025
20:00 Uhr

Alain Delon Retrospektive: Le Samouraï / Der eiskalte Engel

Alain Delon Retrospektive: Le Samouraï / Der eiskalte Engel

FR, IT 1967 | R: Jean-Pierre Melville | 105 min | Alain Delon, François Périer, Nathalie Delon, Cathy Rosier, Jacques Leroy | frz. OmdtU | ab 16 Jahren

Jef Costello ist ein einsamer Auftragsmörder. Er ist eiskalt, präzise, effizient – eine Maschine ohne Gefühle. Nach einem Auftrag gerät er unter Verdacht, sein Alibi bröckelt, seine Auftraggeber verraten ihn und die Polizei ist ihm auf der Spur. Nach und nach schließt sich ein tödliches Netz um den schweigsamen Mörder. So wie Sergio Leone die Welt des amerikanischen Westerns in Italien rekonstruierte, erlebt in diesem Meisterwerk von Jean-Pierre Melville der amerikanische Film Noir auf französischem Boden eine Wiedergeburt, die - ähnlich wie der Italowestern - von Tarantino bis Jim Jarmusch unzählige Filmemacher beeinflusst hat. Alain Delon wurde in der Rolle des schweigsamen Killers zur Ikone und avancierte zum internationalen Star des europäischen Actionkinos.

Einführung: Anselm Scherer

Sonntag, 12. Oktober 2025
11:00 Uhr

Alain Delon Retrospektive: L'Eclisse / Liebe 1962

Alain Delon Retrospektive: L'Eclisse / Liebe 1962

IT, FR 1962 | R: Michelangelo Antonioni | 126 min | Alain Delon, Monica Vitti, Francisco Rabal, Louis Seigner, Lilla Brignone | ital. OmdtU | ab 16 J.

Gerade erst hat die junge Vittoria ihren Freund Riccardo nach einer durchstrittenen Nacht verlassen, da trifft sie auf den attraktiven Börsenmakler Piero. Ziellos, ohne soziale Bindung und gewappnet mit einer zynischen Lebenseinstellung scheint er Vittorias eigene Verlorenheit widerzuspiegeln. Bewegt von dem Gefühl, sich gegenseitig in ihrer seelischen Einsamkeit zu ergänzen, beginnen die beiden eine Beziehung. Doch ihre Hoffnung auf Gemeinsamkeit und gegenseitige Liebe trügt. Am Ende bleiben sie in ihrer eigenen Einsamkeit gefangen. In streng komponierten, symbolisch aufgeladenen Bildern erzählt Antonionis Meisterwerk von der Brüchigkeit menschlicher Beziehungen und der Unfähigkeit, zu lieben. In Cannes wurde der Film 1962 mit dem Sonderpreis der Jury ausgezeichnet.

Einführung: Verena Madtstedt

Sonntag, 12. Oktober 2025
11:30 Uhr

Die Grand Tour – von den Anfängen bis zu Heinrich Heine in Paris

 Die Grand Tour – von den Anfängen bis zu Heinrich Heine in Paris

Sie werden Neues und Erstaunliches aus Jahrhunderten Reiselust und -leid erfahren, vom Spätmittelalter bis hin zu Heines Übersiedelung 1831 nach Paris, wohin er zog, um in Freiheit leben und arbeiten zu können. Seine zuvor geschriebenen und veröffentlichten Reisebilder, entstanden nach Heines eigener Grand Tour, machten ihn über Nacht bekannt. Begleitend dazu eine Ausstellung von Zeichnungen aus den Reisebüchern der Künstlerin Kornelia Roth, selbst seit Jahrzehnten unterwegs.

Sonntag, 12. Oktober 2025
14:30 Uhr

20 ans après: si Heidelberg m'était conté

20 ans après: si Heidelberg m'était conté

Visite en langue française par Virginie Dryancour

20 ans après la première Semaine française de Heidelberg, où cette même visite avait été proposée, de nombreux Français sont venus à Heidelberg. Qu’ils aient été étudiants, poètes, écrivains, historiens ou hommes politiques, tous sont tombés sous le charme de la ville nichée au bord du Neckar.

Une visite guidée dans la vieille ville permettra d’évoquer les souvenirs qu’ils nous ont laissés à travers citations et anecdotes.

Rendez-vous: Kornmarkt

Auf Deutsch am 19.10.2025.

[12 3 4  >>