09.-19.10.2025

Französische Woche Heidelberg

Articles tagged with: Akrobatik

Samstag, 11. Oktober 2025
16:00 Uhr

Compagnie Pyramid: Trajectoires / Laufbahnen

Compagnie Pyramid: Trajectoires / Laufbahnen

Mit Trajectoires (dt. Laufbahnen) begeben sich fünf Tänzer auf eine Reise in ihre Vergangenheit und lassen ihre künstlerischen Stationen Revue passieren. Eine Reise, die sie von den Pflastersteinen der Straße über kleine Festivals bis hin zu internationalen Tourneen und in die unterschiedlichsten Ecken der Welt geführt hat. Eine Reise, die Impulse setzte, Begegnungen ermöglichte und deren Motor die Freude am tänzerischen Ausdruck mit einer starken Prise Hip-Hop und Burleske war. Jamel Feraouche choreografiert Trajectoires als Stück unter freiem Himmel, um an die Anfänge der Compagnie zu erinnern, als die Straße noch ihre Hauptbühne war. Mit viel Komik, akrobatischen Einlagen und grenzenloser Lebensfreude gelingt es Mickaël Alberi, Michaël Auduberteau, Azdine Bouncer, Benjamin Midonet und Rudy Torres, selbst die unscheinbarste Freifläche in eine große Bühne zu verwandeln. Poetisch, energiegeladen, umwerfend.

Donnerstag, 16. Oktober 2025
14:30 Uhr

Fheel Concepts: HOLD ON

Fheel Concepts: HOLD ON

Mit der von ihr gegründeten Compagnie Fheel Concepts erschafft die ehemalige Zirkusakrobatin Corinne Linder Performances, bei denen die Kunstform der Luftakrobatik für Jeden und Jede erfahrbar wird. Ausgestattet mit Virtual-Reality-Headsets werden die NutzerInnen in schwindelerregende Höhen entführt und können spüren, wie das Adrenalin durch ihre Körper schießt, wenn Sie nach unten schauen und sich zehn Meter über dem Boden wiederfinden. Dabei ist die Performance weit mehr als ein Virtual-Reality Film, sie ist eine eindrucksvolle physische Erfahrung. Zugleich versteht sie sich als Einladung an die Zuschauer, die Zerbrechlichkeit des Augenblicks zu spüren, und als Gelegenheit zu entdecken, welche Empfindungen Artisten auf der Bühne erleben: Risiko, Freude und Adrenalin. 

Mit freundlicher Unterstützung des Institut français und des französischen Ministeriums für Kultur

Die Vorführungen dauern 30 Minuten und finden jeweils um 14:30, 15:15, 16:00, 16:45, 18:45, 19:30, 20:15 und 21:00 statt. Die Teilnehmerzahl für die einzelnen Vorstellungen ist auf jeweils 15 Personen begrenzt.

Um Ihnen die Wartezeit zu verkürzen, findet zur gleichen Zeit eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) ein Après-midi jeux, also ein Spielenachmittag à la française, statt. 

Freitag, 09. Oktober 2020
19:30 Uhr

Instable. Compagnie Les Hommes penchés

Instable. Compagnie Les Hommes penchés

Instable, also instabil und fragil, das scheint in diesem Solostück von Christophe Huysman und der Compagnie Les Hommes penchés so ziemlich alles zu sein. Auf einem riesigen, aus wackligen Brettern bestehenden Plateau versucht der Akrobat Nicolas Fraiseau einen chinesischen Mast zu errichten, ihn an drei Seilen zu befestigen und diesen zu erklimmen. Dass dieses Vorhaben alles andere als bequem und mühelos umzusetzen ist, präsentiert Fraiseau in ebenso komödiantischer wie mitreißender Manier. Auf seinem Mast fällt er, steht wieder auf, versucht es immer wieder und versucht dem Ungleichgewicht Herr zu werden. Mit nie endender Geduld, Energie und einer gehörigen Portion Sturheit begegnet der Akteur den Schwierigkeiten seines akrobatischen Unterfangens, und so wird die Instabilität zu einem nicht enden wollenden Spielplatz und einem unterhaltenden Spektakel. Die Darbietung, die sich an alle Altersklassen richtet, illustriert die Turbulenzen des Lebens, die Zerbrechlichkeit dessen, was wir glauben erworben zu haben, und die Grenzen der menschlichen Existenz.

Begrüßung: Dr. Erika Mursa, Festivalleitung

Grußworte:

Dr. Joachim Gerner, Bürgermeister der Stadt Heidelberg

Catherine Veber, Generalkonsulin der Französischen Republik in Stuttgart

Feiern Sie mit uns beim anschließenden Empfang die 15. Ausgabe der Französischen Woche!

Mit freundlicher Unterstützung des Institut français und des französischen Ministeriums für Kultur/DGCA. Im Rahmen von OBJETS & MARIONNETTES, FOKUS 2020.