09.-19.10.2025

Französische Woche Heidelberg

2025

Alle Veranstaltungen für 2025.

Samstag, 18. Oktober 2025
19:30 Uhr

Laurent Larivières: Die Zeit, die wir teilen Soirée cinéma

Laurent Larivières: Die Zeit, die wir teilen    Soirée cinéma

Die Pariser Verlegerin Joan Verra (Isabelle Huppert) trifft nach Jahrzehnten ihre erste große Liebe wieder. Zurück in ihrem Landhaus beginnt sie, ihr Leben Revue passieren zu lassen. Joans Erinnerungen verdichten sich mehr und mehr zu einer emotionalen Reise, bei der Wunsch und Wirklichkeit verschwimmen. Dabei begleiten sie der exzentrische Schriftsteller Tim Ardenne (Lars Eidinger), der als einzige Konstante fest an ihrer Seite zu stehen scheint, sowie ihr Sohn Nathan.

Sonntag, 19. Oktober 2025
11:00 Uhr

Boule-Matinée

Boule-Matinée

Der Bouletreff des Stadtteilvereins Heidelberg-Südstadt lädt im Rahmen der Französischen Woche 2025 Hobbyspieler jeden Alters zu einer Boule-Matinée vor der Chapel ein. Nach einer kurzen Anleitung und Mannschaftsaufteilung werden wir in mehreren Teams spielen. Für eine kleine Zwischenstärkung ist gesorgt. Die Veranstaltung ist kostenfrei und fällt bei schlechtem Wetter aus. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Vormittag mit Ihnen!

Sonntag, 19. Oktober 2025
11:00 Uhr

Chanteurs d'oiseaux: Syrinx

Chanteurs d'oiseaux: Syrinx

Zum Abschluss der Französischen Woche wird es mit den Chanteurs d’oiseaux tierisch musikalisch. Die Künstler Jean Boucault und Johnny Rasse imitieren Vogelgesänge und Vogelrufe in derart perfekter Manier, dass sie damit ein eigenes musikalisches Genre begründet haben. 

In dem Programm Syrinx werden europäische, südamerikanische und persische Einflüsse zu einem stimmungvollen Ganzen kombiniert. Der Name Syrinx ist dabei programmatisch, bezeichnet er doch das Klangorgan der Vögel ebenso wie das Flöteninstrument des Gottes Pan. Die Symbiose dieser beiden Elemente erreichen die Künstler durch ihre beeindruckende Kunst der Vogelimitation, die von dem Flötenspiel des Musikers Pierre Hamon begleitet wird. 

Die Veranstaltung findet bei gutem Wetter im Garten des Völkerkundemuseums statt.

Im Anschluss feiern wir den Ausklang der Jubiläumsausgabe der Französischen Woche bei einem Verre d'amitié. Wir freuen uns auf zahlreiche Mitfeiernde!

Sonntag, 19. Oktober 2025
11:30 Uhr

Tartes sucrées & salées - Backspezialitäten aus Frankreich

Tartes sucrées & salées - Backspezialitäten aus Frankreich

Gemeinsam erkunden und backen wir verschiedene Arten von Tartes und Tartelettes: süße wie die berühmte Tarte Tatin, aber auch herzhafte wie die Quiche Lorraine (mit Speck oder vegetarisch). Von der einfachen Variante mit Pariser Flan bis zur raffinierten Tarte Chloé (nach einem Rezept von Pierre Hermé) begleite ich Sie durch die Zubereitung diverser Teigarten. Alles wie immer (möglichst) mit Bio-Zutaten. À bientôt!

Anmeldeschluss ist der 16.10.25.

Sonntag, 19. Oktober 2025
14:30 Uhr

Auf französischen Spuren in Heidelberg

Auf französischen Spuren in Heidelberg

Stadtführung mit Virginie Dryancour in deutscher Sprache – visite en français le 12.10.2025

Anlässlich des Jubiläums der Französischen Woche Heidelberg erinnern wir an die Anfänge des Festivals und beleben einen Rundgang wieder, der genau so vor 20 Jahren angeboten wurde. Bei einem literarischen Spaziergang durch die Altstadt begeben wir uns dabei auf die Spuren berühmter Franzosen, deren Biographien eng mit Heidelberg verbunden sind und die von der malerischen Stadt am Neckar beeindruckt waren. Mit Zitaten und Anekdoten lassen wir vergangene Zeiten lebendig werden.

Wir bitten um vorherige Anmeldung unter: .

Sonntag, 19. Oktober 2025
16:00 Uhr

Eberts Erbe – Eine Demokratie mit Perspektiven

Eberts Erbe –  Eine Demokratie  mit Perspektiven

Visite guidée en langue française

La visite montrera les transformations politiques et sociales qui ont suivi la mort de Friedrich Ebert, notamment la réorientation du SPD, les orientations de la politique étrangère définies lors de la conférence de Locarno et l'élection de Paul von Hindenburg à la présidence du Reich. Elle jettera également un regard sur les défis économiques et l'apogée culturelle de la République de Weimar.

Sonntag, 19. Oktober 2025
18:00 Uhr

Quand la chanson rencontre la peinture - Musik trifft auf Malerei

Quand la chanson rencontre la peinture - Musik trifft auf Malerei

Musik trifft auf Malerei französischer Herkunft - ein Abend für Musik- und Kunstliebhaber gleichermaßen. Ina & Les Docteurs Martin präsentieren ihr neues Programm zur Französischen Woche in einem ungewohnten neuen Format - Musik trifft auf Malerei, Ton trifft auf Farbe, Chanson trifft auf peinture! Mit eigener Interpretation - avec du courage! Der studierte Kunsthistoriker Nic Schmidt, zugleich Ensemblemitglied, präsentiert und erläutert Hintergründe zweier Werke französischer Malerei, mit musikalischer Unterstützung des Ensembles. Das Ensemble präsentiert sein aktuelles Programm – wie seit 2018 – im charakteristischen musikalischen Crossover-Stil: von klassischem Chanson bis hin zu französischem Jazz. Besetzung : Ina Poeschke (Gesang) mit bekannten Jazzmusikern aus der Region: Johannes Schaedlich (Kontrabass), Nic Schmidt (Schlagzeug), Dr Michael Martin (Klavier, Gitarren).

Sonntag, 19. Oktober 2025
18:00 Uhr

Abschluss der Alain Delon Retrospektive: La Piscine / Der Swimmingpool

Abschluss der Alain Delon Retrospektive: La Piscine / Der Swimmingpool

FR, IT 1969 | R: Jacques Deray | 120 min | Alain Delon, Romy Schneider, Jane Birkin, Maurice Ronet, Paul Crauchet | frz. OmdtU | ab 16 Jahren

Mit La Piscine legte Jean-Claude Carrière ein perfektes Drehbuch für diesen gleißenden und legendären Film noir vor. Der Regisseur Jacques Deray, Meister des psychologischen Thrillers, machte daraus ein düsteres Kammerspiel unter der flirrenden Sonne der Côte d'Azur. In der ersten Zusammenarbeit nach ihrer privaten Trennung spielen Alain Delon und Romy Schneider das Liebespaar Marianne und Jean-Paul, das ihren Sommerurlaub in einem traumhaftem Haus mit ausgedehntem Pool verbringen. Unerwartet taucht Jean-Pauls alter Freund Harry auf, der zudem einige Jahre zuvor ebenfalls Mariannes Geliebter war. Mit ihm seine attraktive 18-jährige Tochter Penelopé. In der trägen Hitze steigern Rivalitäten, Spannungen und Streit die psychologische und erotische Spannung ins Unermessliche. 

Manchen Kritikern war es damals am Pool etwas zu langweilig, doch die FAZ hatte es begriffen: „Jacques Deray hat die ewigen Verlobten Romy Schneider und Alain Delon in seinem Swimmingpool zum ersten Mal wieder zusammengebracht und er nützt die pikante Biographie seiner Protagonisten geradezu schamlos aus. Der Zuschauer weiß genug über die beiden, neue Dialoge sind kaum noch nötig. Die Handlung darf lose geknüpft sein, leicht läßt sich mit 'wahrem Leben' füllen, was im Film schiere Leere geblieben ist.“ Alain Delon gibt sich hier besonders verführerisch, besonders entspannt und trotzdem immer noch böse.

Einführung: Dr. Franz Schneider

<<  1 2 3 [4