09.-19.10.2025

Französische Woche Heidelberg

Articles tagged with: Musik

Samstag, 11. Oktober 2025
10:00 Uhr

Marché – Artisanat – Photographie + Chansons

Marché – Artisanat – Photographie + Chansons

Der Fototag zum Thema Frankreich lässt noch einmal Urlaubsstimmung aufkommen. Am Stand des Deutsch-Französischen Kukturzentrums (dfk) wird es ein Quiz zum Thema Essen und Trinken mit kleinen Preisen geben und natürlich alle Infos zur Jubiläumsausgabe der Französischen Woche und den einzelnen Veranstaltungen. Auch das Montpellier-Haus bietet wieder Weine aus Südfrankreich an.

Die kulturelle Gestaltung des Tages liegt 2025 in den Händen der École Pierre et Marie Curie sowie der Bibliothèque Française Speyer e.V. mit einem kleinen Bücherflohmarkt.

Am Stand der Schule werden das Leben an der Schule vorgestellt und alle Fragen zur zweisprachigen Schule beantwortet. Für Kinder und Erwachsene gibt es Aktivitäten und Spiele rund um das Thema Frankreich. Der Schulchor wird Lieder auf Deutsch und Französisch singen. Kinder der Schule werden Geschichten für Kinder auf Französisch und Deutsch vorlesen. Außerdem werden wir Crêpes, Kuchen und typisch französische Getränke anbieten. Der Erlös kommt den Kinderprojekten der Schule zugute.

Samstag, 11. Oktober 2025
19:00 Uhr

Streifzüge durch die Romantik

Streifzüge durch die Romantik

Tauchen Sie ein in die Klangwelten der Romantik und begleiten Sie uns auf einer musikalischen Reise durch drei Länder: Frankreich mit Werken von Gounod, Bizet, Fauré und Massenet, Italien mit Rossini, Tosti und Verdi sowie Deutschland mit Liedern von Schubert und Schumann. Die deutsch-amerikanische Sopranistin Sonya Isaak ist international als Solistin tätig. Zuletzt war sie in Montpellier mit dem Turner Trio sowie im Duo Andante Cantabile in Paris zu erleben. Der Pianist Andreas Benend erhielt seine Ausbildung an der Musikhochschule Mannheim und ist seither sowohl als Solist wie auch als Kammermusiker aktiv.

Sonntag, 12. Oktober 2025
15:00 Uhr

Laura Dee: Chanson féministe

Laura Dee: Chanson féministe

Laura Dee schreibt wunderbare Klavierlieder auf Französisch. Ihr aktuelles Programm pendelt humorvoll zwischen Frankreich und ihrer Heimat Berlin-Kreuzberg. Ihr Ansatz ist zart feministisch, emotional und kraftvoll, aus weiblicher Perspektive erzählt, aber nicht nur von sich. Ihre Lieder besingen den Traum einer Paralympics-Sportlerin, das beschauliche Leben einer Berliner Terrori stin oder das Schicksal der Gisèle Pélicot. Sie laden ein zum Tanz auf dem Pont d'Avignon. Sie trauern um emotional unerreichbare LiebhaberInnen, aber wecken auch Hoffnung in scheinbar ausweglosen Situationen. Es wird gelacht, geweint, geschwelgt und sogar mitgesungen.

Sonntag, 12. Oktober 2025
17:00 Uhr

Vous n'êtes pas des anges – Ihr seid keine Engel

Vous n'êtes pas des anges – Ihr seid keine Engel
Französisches Lebensgefühl mit leicht verruchten Chansons sowie Lieder über die Liebe mit Augenaufschlag und Augenzwinkern, präsentiert von der Heidelberger Band Zoé & les étoiles. 
 
Kristina Hirz (Gesang), Sébastien Nicolas (Gitarre) und Stefan Bräumer (Gitarre/Bass) spielen einen Mix aus Chansons und Popsongs von Edith Piaf über Jacques Brel, Pink Martini, Carla Bruni bis hin zu Zaz. Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie die Musik in der gemütlichen Wohnzimmer-Atmosphäre des Café Friedrich. 
Sonntag, 12. Oktober 2025
19:00 Uhr

Vom französischen Barock bis zur Moderne

Vom französischen Barock bis zur Moderne

Weit geöffnet ist der Fächer der musikalischen Stile an diesem Abend. Französische Komponisten wie Jean-Baptiste Loeillet, der während des Barock auch als Flötist Berühmtheit erlangte, Hector Berlioz, der für französische Romantik steht, und der Avantgardist Francis Poulenc werden vorgestellt. Im Wechsel und Zusammenspiel von Blockflöte, Oboe, Gesang und Klavier wird ein Programm zu Gehör gebracht, das von Heiterkeit bis Besinnlichkeit reicht. Die MusikerInnen Margaret Friederich, Nathalie Stadler und Philippe Adam gestalten und interpretieren - und freuen sich auf Spenden nach dem Konzert. 

Freitag, 17. Oktober 2025
20:00 Uhr

150 Jahre Carmen - Festlicher Opernabend für alle

150 Jahre Carmen - Festlicher Opernabend für alle

Aufzeichnung in französischer Fassung mit deutschen Untertiteln

Feiern Sie mit uns 150 Jahre Carmen – Georges Bizets Meisterwerk, das die Welt der Oper nachhaltig geprägt hat. Zu diesem besonderen Anlass erwartet Sie ein festliches Kinoerlebnis: Gezeigt wird die Aufzeichnung der eindrucksvollen Aufführung aus der Opéra-Comique in Paris, dem Ort der Uraufführung im Jahr 1875. Was als Skandal begann, zählt heute zu den meistgespielten Opern überhaupt. Carmen hat nichts von ihrer fesselnden Kraft verloren. Mit ikonischen Melodien wie der berühmten „Habanera“ und dem „Toreador-Lied“ ist sie längst ein Klassiker. Carmens Geschichte ist ein leidenschaftliches Plädoyer für Liebe, Freiheit und den Bruch gesellschaftlicher Konventionen – Themen, die aktueller nicht sein könnten. 

Erleben Sie diesen festlichen Abend im Rohrbacher Kulturhaus, wenn das ehemalige Wilson-Theater zur Opéra Wilson wird. Also: Werfen Sie sich in Schale und feiern Sie mit uns Carmens großes Jubiläum bei einem Glas Crémant zur Begrüßung und Häppchen in der Pause.

Freitag, 17. Oktober 2025
20:00 Uhr

Swing - Lindy Hop Tanzabend

Swing - Lindy Hop Tanzabend

Bei den Carolina Reapers Swing weiß man, was einen erwartet: unwiderstehlicher Swing, eine gute Portion Verrücktheit, unbändige Energie – aber auch ein Hauch von Finesse, unwiederholbare Momente und die Gewissheit, dass man zu ihrer Musik bis zur letzten Note tanzen möchte. Ihr Repertoire vereint Arrangements aus der Swing-Ära mit Improvisationen über die beliebtesten Standards dieser Zeit. Spritzige Persönlichkeiten, einfallsreiche Soli, hypnotische Riffs und charmante Stimmen sorgen dafür, dass jede Show von Carolina Reapers Swing einzigartig und voller Leben ist. Und als schönes Sahnehäubchen: Showeinlagen des international renommierten Tänzers Remy Kouakou Kouamé und der Tänzerin Leticia Martin von Swinging Montpellier sowie Laura Stahl und Ali Taghavi aus der Schule Swingstep Heidelberg.

Im Anschluss sorgt die DJane Laura Stahl für feurige Stimmung bis Mitternacht.

Mit Unterstützung des Deutsch-Französischen Bürgerfonds und des Deutsch-Französischen Jugendwerks

Freitag, 17. Oktober 2025
20:00 Uhr

Parlez-moi d’amour - Liebe, Lust und Leidenschaft

Parlez-moi d’amour - Liebe, Lust und Leidenschaft

Depuis toujours – l’amour! Genießen Sie neu interpretierte Leckerbissen der französischen Chansonklassiker und verkannte Perlen – von den Welthits aus den 1940er Jahren bis zu aktuellen Nouvelle Chansons. Liebe, Lust und Leidenschaft, das ist die Seele des französischen Chansons: Erste Liebe, leidenschaftliche Liebe, große Liebe, unglückliche Liebe, unerfüllte Liebe, vergangene Liebe, ewige Liebe. Mit französischer Leichtigkeit und viel Humor entführt Sie Christophe, halb Franzose und halb Deutscher, in beiden Kulturen zuhause, ins Land der großen Gefühle: mal zärtlich, mal berauschend, mal schwindelerregend wild. Mit einer kurzen deutsch-französische Einführung zu den Chansons, dazu Geschichten und Anekdoten zu den Interpret*innen und Autor*innen begeben wir uns auf eine Reise in die faszinierende Welt des französischen Amour fou – der alles verzehrenden Liebe.

Samstag, 18. Oktober 2025
10:00 Uhr

Marché – Artisanat – Art + Danse

Marché – Artisanat – Art + Danse

An diesem Samstag wird zum dritten Mal ein wenig Montmarte-Flair auf dem Willi einkehren. Wir haben auch in diesem Jahr wieder das Miro Trio engagiert, und es darf zu Gipsy Swing Klängen auf dem Markt getanzt werden! Am Stand des Deutsch-Französischen Kulturzentrums (dfk) gibt es ein Quiz zum Thema Essen und Trinken mit kleinen Preisen sowie alle Infos zur Jubiläumsausgabe der Französischen Woche.

Samstag, 18. Oktober 2025
19:30 Uhr

Bal du samedi soir: Les Sales Gosses

Bal du samedi soir: Les Sales Gosses

Französische Rock- Pop und Tanzmusik vom Feinsten mit den SALES Gosses. Wir rocken das Marstallcafé auch in diesem Jahr! Die Renovierung wurde ein wenig verschoben und es gibt noch einmal den traditionellen Bal du samedi soir mit Sylvie Méron-Minuth (Lead-Voc.), Christian Minuth (Git./Voc.), Franziska Gauly (Keys./Voc.), Roland Kohl (Bass) und Heavy-Holly (Drums/Voc.). Kommt vorbei und tanzt mit uns um die Wette.

Seit der ersten Französischen Woche bringen die Sales gosses ihr Publikum in Tanz- und Feierlaune. Das Deutsch- Französische Kulturzentrum spendiert daher zum 20. Geburtstag des Frankreich-Festivals eine blau-weiß-rote Riesentorte für alle. Also seid rechtzeitig zur Stelle, damit Ihr Euer Stück vom großen Kuchen abbekommt!!

Sonntag, 19. Oktober 2025
11:00 Uhr

Chanteurs d'oiseaux: Syrinx

Chanteurs d'oiseaux: Syrinx

Zum Abschluss der Französischen Woche wird es mit den Chanteurs d’oiseaux tierisch musikalisch. Die Künstler Jean Boucault und Johnny Rasse imitieren Vogelgesänge und Vogelrufe in derart perfekter Manier, dass sie damit ein eigenes musikalisches Genre begründet haben. 

In dem Programm Syrinx werden europäische, südamerikanische und persische Einflüsse zu einem stimmungvollen Ganzen kombiniert. Der Name Syrinx ist dabei programmatisch, bezeichnet er doch das Klangorgan der Vögel ebenso wie das Flöteninstrument des Gottes Pan. Die Symbiose dieser beiden Elemente erreichen die Künstler durch ihre beeindruckende Kunst der Vogelimitation, die von dem Flötenspiel des Musikers Pierre Hamon begleitet wird. 

Die Veranstaltung findet bei gutem Wetter im Garten des Völkerkundemuseums statt.

Im Anschluss feiern wir den Ausklang der Jubiläumsausgabe der Französischen Woche bei einem Verre d'amitié. Wir freuen uns auf zahlreiche Mitfeiernde!

Sonntag, 19. Oktober 2025
18:00 Uhr

Quand la chanson rencontre la peinture - Musik trifft auf Malerei

Quand la chanson rencontre la peinture - Musik trifft auf Malerei

Musik trifft auf Malerei französischer Herkunft - ein Abend für Musik- und Kunstliebhaber gleichermaßen. Ina & Les Docteurs Martin präsentieren ihr neues Programm zur Französischen Woche in einem ungewohnten neuen Format - Musik trifft auf Malerei, Ton trifft auf Farbe, Chanson trifft auf peinture! Mit eigener Interpretation - avec du courage! Der studierte Kunsthistoriker Nic Schmidt, zugleich Ensemblemitglied, präsentiert und erläutert Hintergründe zweier Werke französischer Malerei, mit musikalischer Unterstützung des Ensembles. Das Ensemble präsentiert sein aktuelles Programm – wie seit 2018 – im charakteristischen musikalischen Crossover-Stil: von klassischem Chanson bis hin zu französischem Jazz. Besetzung : Ina Poeschke (Gesang) mit bekannten Jazzmusikern aus der Region: Johannes Schaedlich (Kontrabass), Nic Schmidt (Schlagzeug), Dr Michael Martin (Klavier, Gitarren).

Dienstag, 14. Oktober 2014

Frankreich in Büchern, Musik und Filmen - Medienausstellung

Die Stadtbücherei Heidelberg zeigt ihre reichen Angebote an Büchern, Musik-CDs und Spielfilm-DVDs für alle Frankreich-Liebhaber. Romane in Französisch und Deutsch, Reiseführer, Bildbände und Bücher zur Landeskunde, Geschichte und Politik. Die ausgestellten Medien sind sofort ausleihbar. AlleFrankophonen und Frankophilen werden auf ihre Kosten kommen.

Samstag, 18. Oktober 2014
10:00 Uhr

La France en chanson - musikalischer Streifzug auf Französisch

Anhand ausgewählter Lieder verschiedener Interpreten werden unterschiedliche französische Musikrichtungen präsentiert. Während man mit Referent Dr. Roy Ludovic die Texte diskutiert und interpretiert, wird automatisch Grammatik und schriftliche Ausdrucksfähigkeit wiederholt und das Hörverstehen trainiert.

Bitte vorher anmelden (Kursnr. F32901).

Samstag, 18. Oktober 2014
20:00 Uhr

Les Chats d'Oc

Les Chats d'Oc

Brel, Brassens, Piaf, Moustaki... große Sänger aus Frankreich wieder entdecken - aber als Ska-, Reggae- oder Rockversion, das macht Chats d’Oc aus! Die Gruppe aus Béziers verpasst den Standards des französischen Chansons neues Leben und ungeahnte Energie. Seit 2009 vibrieren die Feste und Festivals des Südens, wenn Chats d'Oc zum Tanzen und Toben einlädt.

Mit Eric Sendat (Voc., Git.), Philippe Berga (Voc., Git.), Roger Sacco (Git.), Valère Vieule (Drums), Stéphane Lombard (Bass).

[12 3 4 5  >>