09.-19.10.2025

Französische Woche Heidelberg

Articles tagged with: Kulinarisches

Sonntag, 17. Oktober 2021
11:00 Uhr

La pâtisserie française, c’est bon! Backspezialitäten aus Frankreich

La pâtisserie française, c’est bon! Backspezialitäten aus Frankreich

Zusammen backen wir mit frischen Bio-Zutaten drei berühmte und leckere französische Backspezialitäten: eine hübsche „Tarte des demoiselles Tatin“ (Apfel-Tarte), ein Blech „Madeleines“ mit feinem Zitronengeschmack und ein Blech zarter Ffinanciers“ mit Mandeln und Haselnüssen. Dabei werden wir uns über die Kunst und Geschichte der französischen Pâtisserie unterhalten.

Montag, 18. Oktober 2021

Freude am Genuss: Französische Woche in den Mensen

Freude am Genuss: Französische Woche in den Mensen

Wo, wenn nicht in Frankreich, ist die Kulinarik Bestandteil der Kultur!? Die Freude am Genuss gehört zum täglichen Leben – genauso wie in den Mensen des Studierendenwerks Heidelberg. Mit Bœuf bourguignon, Bouillabaisse oder Coq au Vin haben französische Klassiker ihr Gastspiel in der Küche, und wer fleischlose Gerichte vorzieht, genießt Ratatouille-Gemüse, Perlgraupenrisotto à la Provence oder ein herzhaftes Kartoffel-Lauch-Gratin. Bon appétit!

Freitag, 22. Oktober 2021

Salon de vins - Weine aus Montpellier Méditerranée Métropole

Salon de vins - Weine aus Montpellier Méditerranée Métropole

Zum 60. Jubiläum der Städtepartnerschaft kommen 13 geladene Winzer aus der Gegend um Montpellier zur Weinmesse nach Heidelberg. - In den letzten Jahrzehnten erlebte das südfranzösische Anbaugebiet um unsere Partnerstadt eine Entwicklung, die Innovation und Tradition miteinander in Einklang bringt und so hochwertige Weine produziert. Nutzen Sie die Gelegenheit, eine große Auswahl an Weinen aus der inzwischen größten Bio-Anbauregion Frankreichs zu probieren, und tauchen Sie ein in die südfranzösische Lebensart!

Samstag, 23. Oktober 2021
10:00 Uhr

Rendez-vous chez Willi

Rendez-vous chez Willi

An diesem Tag wird aus dem „Treffpunkt Willi“ in der Weststadt ein „Rendez-vous chez Willi“. Im goldenen Oktoberlicht können Crêpes und Galettes, Tartes, Croissants, Macarons und andere französische Köstlichkeiten genossen werden. Eine schöne Kinderaktion mit Isabelle Kugler und Massalé Sankhon ist geplant. Savoir vivre auf dem Wilhelmsplatz!

Freitag, 14. Oktober 2022
19:30 Uhr

Champagner - Perlen der Könige und Eroberer

Champagner - Perlen der Könige und Eroberer
„Bei Siegen verdiene ich ihn, bei Niederlagen brauche ich ihn.“ Gemäß der Weisheit Napoléons werden wir uns heute der höchsten Stufe widmen, die man im Schaumwein-Bereich erreichen kann – dem Champagner. Kein anderes Gebiet der Welt versteht es besser, die Sterne vom Himmel zu holen und sie in Flaschen zu verkorken. Wollen wir mal schauen, wie gut er wirklich ist und was es mit der Produktion auf sich hat. Das Mindestalter für die Teilnahme an diesem Kurs ist 18 Jahre (JuSchG).
Samstag, 15. Oktober 2022
10:00 Uhr

Marché / Artisanat / Photographie

Marché / Artisanat / Photographie

Der Samstagsmarkt in der Weststadt beteiligt sich seit 2018 an der Französischen Woche Heidelberg und lässt auf dem Wilhelmsplatz französisches Lebensgefühl aufleben. Es werden französische kulinarische Spezialitäten angeboten, Textiles aus Stoffen einer südfranzösischen Manufaktur und vieles andere mehr – lassen Sie sich überraschen! Der Fototag wird unter dem Motto Frankreich stehen und lässt noch einmal Urlaubsstimmung aufkommen.

Sonntag, 16. Oktober 2022
11:30 Uhr

Mediterrane Küche aus Frankreich und Nordafrika - Les saveurs du soleil

Mediterrane Küche aus Frankreich und Nordafrika - Les saveurs du soleil
Um ein wenig Sonne in den Oktober zu bringen, holen wir uns die Aromen der Provence und des Maghreb in unsere Küche. Gemeinsam bereiten wir ein hübsches und appetitliches Buffet, hauptsächlich vegetarisch, mit warmen und kalten Speisen aus frischem Gemüse und Obst sowie mediterranen Gewürzen zu. Das eine oder andere süße Familienrezept, das die Kursleiterin seit ihrer Kindheit überall hinbegleitet, wird sie mit Ihnen natürlich teilen. Alles, wie immer, mit frischen Bio-Zutaten.
Montag, 17. Oktober 2022

Délicieux: Französische Woche in den Mensen des Studierendenwerks

Délicieux: Französische Woche in den Mensen des Studierendenwerks

Dass Frankreich ein besonderes kulinarisches Erbe vorzuweisen hat, ist bekannt. Von ebendiesem schneiden sich die Mensen vom 17. bis 22. Oktober eine dicke Scheibe ab und laden zur Französischen Woche ein. Klassiker wie Bœuf bourguignon und Coq au vin sind mit von der Partie, und in südfranzösische Gefilde entführt geschmacklich das Perlgraupenrisotto à la Provence. Geflügel kommt als Hähnchenbrust „Elsässer Art“ auf die Teller. Ohne Fleisch, dafür aber mit umso mehr Gemüse, präsentieren sich das Kartoffel-Lauch-Gratin, das geschmorte Ratatouille-Gemüse und die Spinat-Käse-Quiche. Auch die Cafés des Studierendenwerks Heidelberg halten mit und servieren mit Kaffee und Croissant ein petit déjeuner à la Paris. Brötchen und Wraps mit Camembert oder Ziegenkäse sind beim kleinen Hunger zur Stelle, und mit französischem Rebensaft lässt sich bestens auf die Gesundheit anstoßen.

Samstag, 22. Oktober 2022
10:00 Uhr

Rendez-vous chez Willi

Rendez-vous chez Willi
An diesem Tag wird aus dem „Treffpunkt Willi“ in der Weststadt ein „Rendez-vous chez Willi“. Im goldenen Oktoberlicht können Crêpes und Galettes, Tartes, Croissants, Macarons und andere französische Köstlichkeiten genossen werden. Eine schöne Kinderkunstaktion ist geplant. Dieses Mal werden auch Bildende Künstler ihre Werke zum Kauf anbieten können, so wie es auch auf südfranzösischen Märkten üblich sein kann. Savoir vivre auf dem Wilhelmsplatz!
Sonntag, 23. Oktober 2022
10:00 Uhr

Bienvenue! Brunch à la française im zeughaus

Bienvenue! Brunch à la française im zeughaus

Am 23. Oktober öffnet das zeughaus auch mal sonntags seine Pforten, um die Gäste mit einem Brunch à la française ab 10 Uhr willkommen zu heißen. Ohne Croissants und Baguette geht das natürlich nicht und auch die Käseauswahl ist vom Feinsten. Für Wein ist es noch zu früh, daher rundet Café au lait das Getränkeangebot ab. Auch bei den warmen Gerichten, ohne die ein Brunch kein Brunch wäre, steht Frankreich selbstverständlich kulinarisch Pate.

Samstag, 14. Oktober 2023
19:30 Uhr

Sylvie Schenk: Maman - musikalische Lesung mit Heribert Leuchter (Saxofon)

Sylvie Schenk: Maman - musikalische Lesung mit Heribert Leuchter (Saxofon)

„Eine Annäherung an die eigene Mutter und eine schmerzhafte Abrechnung“ – so beschreibt der Hanser-Verlag den neusten von Sylvie Schenk erschienen Roman Maman. Doch ist dieser Roman kein Klagelied, kein verbitterter Blick auf das Vergangene, sondern der Versuch zu verstehen.

Von Geburt an eine Waise und erst spät in einer Adoptivfamilie aufgenommen, schaffte Sylvie Schenks Mutter es nie, die Distanz zwischen sich und ihren Kindern zu überbrücken. „Eine Raritätenmutter“, schreibt die Autorin, „die man beschützen muss, auch wenn ich sie manchmal abstoßend fand.“ Sie war einsam, introvertiert, traumatisiert – und dennoch bemüht, den Anforderungen, die man an sie stellte, gerecht zu werden. Und das, ohne zu klagen. Schweigsam und freudlos.

Der Roman ist eine Hommage an eine Frau: die Versprachlichung einer zärtlichen, wenn auch schmerzhaften Erinnerung. Für diese Geschichte hat Sylvie Schenk sich auf eine Reise gemacht, eine Reise in die Archive Lyons, zu den vergangenen Weltkriegen, die das Leben ihrer Mutter und Groß-mutter prägten, aber besonders eine Reise in die Vergangenheit der Familie.

Das Schreiben eines Buches heile keine Wunden, sagt die Autorin, aber es ist „eine Art, eine Verbindung zwischen Generationen und über zwei Jahrhunderte hinweg herzustellen, eine tiefe Verbindung, die meinen eigenen Blick erweitert und manchmal auch für ein Schwindelgefühl gesorgt hat.“

Begleitet wird diese Lesung vom Heribert Leuchter, der mit seinen jazzigen Klängen die Atmosphäre für diesen literarischen Abend bereitet.

Samstag, 14. Oktober 2023
10:00 Uhr

Musique / Marché / Artisanat / Photographie

Musique / Marché / Artisanat / Photographie

Der Samstagsmarkt auf dem Willi steht heute ganz im Zeichen von bleu-blanc-rouge, ab12 Uhr begleitet vom bekannten Akkordeonisten Laurent Leroi! Aus Frankreich werden kulinarische Spezialitäten angeboten, textiles Handwerk aus französischen Stoffen steht zum Kauf und zur Bewunderung bereit. Der Fototag nimmt ebenfalls das Motto „Frankreich“ auf und lässt noch einmal Urlaubsstimmung aufkommen. Am Stand der Französischen Woche können Sie bei einem Quiz Ihre Frankreich-Kenntnisse testen. Das Festival hat für heute zudem besondere Marktbesucher eingeladen: Anton, den weitgereisten Seemann aus dem bretonischen Saint-Malo, sowie seinen Freund, den Fregattvogel Joa, von der Compagnie „Vue d’en Ô“. Das Besondere an dem freundlichen Matrosen mit den struppigen schwarzen Haaren und seinem geflügelten Begleiter: Mit einer Größe von 3,5 Metern überragen sie majestätisch die Marktstände und bringen eine frische atlantische Brise und die Träume von Freiheit auf hoher See mit nach Heidelberg.

Auftritte der Riesenmarionetten Anton & Joa: 11 Uhr und 13.30 Uhr

 

Sonntag, 15. Oktober 2023
11:30 Uhr

Les croissants du dimanche - Gebäck aus Frankreich

Les croissants du dimanche - Gebäck aus Frankreich

Wenn wir einst früh morgens von einer Party kamen, klopften wir an das Souterrainfenster des Bäckers, um die allerersten duftenden Croissants zu kaufen und sie ganz warm zu genießen… Croissants eignen sich aber auch für ein Frühstück zu Hause und können leicht selbst gebacken werden. Neben Croissants und Pains au chocolat (Schokocroissants) lerne n Sie auch, die raffinierte Tarte au citron meringuée (Zitronentarte mit Baiserhaube) selbst herzustellen.

Montag, 16. Oktober 2023
19:30 Uhr

Französische Woche in den Heidelberger Mensen

Französische Woche in den Heidelberger Mensen

In der Woche vom 16. bis 21. Oktober können sich die Heidelberger Studierenden an französischen Spezialitäten laben. Ob Vorspeise, Hauptgericht oder Dessert - täglich werden verschiedene Köstlichkeiten der französischen Küche angeboten. Dabei kommen VeganerInnen und VegetarierInnen ebenso auf ihre Kosten wie Freunde des Fleisches.

Samstag, 21. Oktober 2023
19:30 Uhr

Bretonischer Abend mit Fest Noz

Bretonischer Abend mit Fest Noz

Im Nachgang zu den Feierlichkeiten anlässlich des 55-jährigen Jubiliäums ihrer Städtepartnerschaft mit Plouguerneau veranstaltet die IGP ein Fest Noz mit bretonischer Live-Musik und kulinarischen Spezialitäten. Die Tradition der Fest Noz, was soviel wie "Fest der Nacht" bedeutet, ist in der Bretagne fest verankert, und diese geselligen Zusammenkünfte sind ein wichtiger Ausdruck des kulturellen Lebens. Ein Muss für alle Liebhaber volkstümlicher Musik und Tänze!

<<  1 2 3 4 [56  >>